Your LOGO here

Liebe Zirkusfans,

600 pixels wide image
ICH TU, WAS ICH WILL: Am Donnerstag ist wieder der internationale ICH TU, WAS ICH WILL-Tag, oder auch der MY WAY DAY, wie ihn die US-Amerikaner nennen. Aber funktioniert das überhaupt, wenn jeder einfach macht, was er will? Keine Sorge! Der MY WAY DAY stürzt uns nicht in Chaos und Anarchie, sondern meint etwas für jeden Menschen sehr Wichtiges: Sich selbst und die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen. Sich selbst entdecken: Was macht mich aus? Was ist mir wichtig? Wie gestalte ich meinen Tag und mein Leben? Für Kinder geht es darum, eigenständig zu werden. Empowerment statt Unterdrückung: Die Freiheit eigene Wünsche, Ziele, Hoffnungen und Fähigkeiten zu entwickeln und auszuleben. Im Zirkus Giovanni leben wir das CREDO: „Jeder darf so sein, wie er mag!“ Die Kinder und Jugendlichen genießen diese Freiheit.

Wir wünschen auch Euch viel Freiheit und viel Spaß beim Lesen unserer News aus dem Zirkus Giovanni. Wir haben ihn wieder an alle geschickt, mit denen wir uns verbunden fühlen. Wie immer bekommt ihr viele Infos rund um den Zirkus Giovanni und das Thema Zirkuspädagogik:
  • Kommende Shows, Events und Ereignisse
  • Welche Fortbildungen starten in den nächsten Wochen?
  • Tipps für die eigene Zirkusarbeit
  • Spannendes aus dem Zirkuszelt und dem Don Bosco Jugendwerk
  • Jobangebote
Falls ihr den Newsletter (ca. 3 x im Jahr) in Zukunft nicht mehr möchtet, einfach ganz unten abmelden.
600 pixels wide image
LAST MINUTE: Kostenlose Fortbildung "ZIRKUS MACHT STARK"
Freitag, 21. Februar 2025, 14.00 – 19.30 Uhr
600 pixels wide image
Der Zirkus Giovanni hat unter dem Namen „Zirkus macht stark!“ ein Programm entwickelt, um zirkuspädagogische Förderinhalte an die Schulen zu bringen. Die Fortbildung wendet sich an alle Lehrkräfte, die Lust haben an ihrer Schule oder mit ihrer Klasse mit dem Medium Zirkus zu arbeiten.  Zum Einsatz kommen vorwiegend Jongliermaterialien, Springseile, sowie weitere einfache Materialien und Kooperationsübungen aus dem Zirkusbereich. Es geht nicht um artistische Perfektion, sondern um Spiele und Übungen, die die Klasse in Interaktion und positive Beziehung bringen und gleichzeitig Selbstbewusstsein, gegenseitiges Vertrauen und die Klassengemeinschaft fördern. Die TN erhalten das 50seitige Skript „Zirkus macht stark“ des Zirkus Giovanni mit über 80 Ideen und Übungen für die Schule.
Mehr Infos und Anmeldung
600 pixels wide image
WECKER STELLEN & FERIENZIRKUS BUCHEN!
Jetzt schnell buchen für unsere Kurse in den Pfingts- und Sommerferien!
600 pixels wide image
Ferien in einem echten Zirkus! Jedes Jahr in den Ferien bieten wir eine Woche echtes Zirkusabenteuer. Du musst überhaupt nichts können um dabei zu sein. 5 Tage lang hast du Zeit den Zirkus zu entdecken und in einem richtigen Zirkuszelt Kunststücke zu üben. Sind Nagelbretter gefährlich? Wie lernt man eigentlich Jonglieren? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Und wie baut man eine Menschenpyramide? Das alles und noch viel mehr lernst Du in der Zirkuserlebniswoche im großen Zirkuszelt des Zirkus Giovanni. Am ersten Tag probiert ihr aus, was euch am meisten Spaß macht. Ab dem zweiten Tag übt ihr in euren zwei Lieblingsdisziplinen für die große Aufführung am Ende der Woche. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freund:innen herzlich eingeladen.Die Wochen organisieren wir gemeinsam mit unserem Partner, der Volkshochschule Bamberg.

ACHTUNG! Die Kurse sind erfahrungsgemäß kurz nach Öffnung der Online Anmeldung ausgebucht. Die ONLINE Anmeldung ist möglich ab Mittwoch, 19. Februar 2025, 08.00 Uhr unter www.vhs-bamberg.de. Einfach "Manege frei" bei der Kurssuche eingeben.
    Zur VHS Anmeldung
    600 pixels wide image
    Keinen TERMIN verpassen: Der neue Event Kalender ist online
    600 pixels wide image
    Hast du dich auch schon oft geärgert? Im Zirkus Giovanni gab es eine spannende Show, eine Fortbildung oder einen Ferienkurs - und du hast es zu spät erfahren. Ab sofort kannst Du Dich online stets schlau machen. Auf unserer Webseite findes du alle wichtigen Termine der nächsten Monate.

    Zum Terminkalender
    600 pixels wide image

    Fortbildung: Diabolo neu gedacht mit Michael Pigl
    am Samstag, 25. März 2025

    600 pixels wide image

    Wir freuen uns auf eine ganz besondere Diabolo-Fortbildung mit Lernprofi Michael Pigl. Michael Pigl ist Co-Leiter des Zentrums für bewegte Kunst, Leiter der berufsbegleitenden Weiterbildung „In.Zirque“ (seit 2014) und entwickelt seine inklusiven Arbeitsmethoden in der dialogischen Arbeit mit den Artist*innen desCircus Sonnenstich (seit 1997).

    Michael Pigl hat einen eigenen pädagogisch-künstlerische Ansatz für das Diabolo-Spiel entwickelt. Im Fokus stehen die Leitsätze „Leichtes Lernen für Alle“ und "Universal Design of Learning". Der Ansatz berücksichtigt Körperbewusstsein, sprachliche Gestaltung und konkrete Einzelschritte, die jeder Mensch verstehen und gestalten kann.

    Eingeladen sind Menschen, die erste Erfahrungen mit dem Diabolo gemachthaben und Diabolo-Fortgeschrittene, die einen inklusiven und zugleichprofessionellen Zugang zu Diabolo-Spielweisen und Diabolo-Techniken erlernenmöchten.

    Mehr Infos und Anmeldung
    600 pixels wide image

    Dabei sein: Bayerisches Zirkustreffen in Violau vom 11. bis 13. April 2025

    600 pixels wide image

    Vom 11. bis 13. April trifft sich die Bayerische Zirkusszene in Violau. Ein Wochenende mit vielen Workshops, Infos und viel Raum zum freien Üben und Feiern. Eingeladen sind Zirkuspädagogen*innen, Künstler*innen, Jugendliche, Kinder und Neugierige! Beim LAG Zirkusforum in Violau treffen sich kreative Leute, um ihre Kunst zu erweitern und miteinander in Kontakt zu bleiben. In der Überzeugung, dass in jedem Menschen Zirkus lebendig werden kann - egal, ob jung oder alt, ob mit Erfahrung oder ohne. Hier begegnet sich die bayerische Zirkusszene. Neben gemeinsamen Training und Kennenlernen gibt es wie immer viele spannende Workshops. Schnell anmelden! Die Plätze sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.

    Mehr Infos und Anmeldung
    600 pixels wide image

    Weiterbildung: Zirkus-Trainer*in werden!

    600 pixels wide image
    Zirkustrainer*in werden für Verein, Sport oder Schule? In der zweiten Pfingstferienwoche (31.07. bis 06.08.) lernt ihr alles, was ihr braucht. Eine Woche kompakte Zirkusfortbildung in Akrobatik, Jonglage, Einrad, Kugelbalance, Drahtseil, Luftartistik und Rope Skipping. Du musst keine Vorkenntnisse oder Voraussetzungen mitbringen. Falls du aber bereits den Trainer C Übungsleiterschein des Bayerischen Turnverbands hast, erhältst du mit der Fortbildung das Zertifikat „ Trainer B – Bewegungskünste und Gestaltung“. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist auch Didaktik und die szenische Umsetzung der Inhalte. Alle Inhalte der Fortbildung beginnen auf Einstiegsniveau.
    Mehr Infos und Anmeldung
    600 pixels wide image

    BAMBERG ZAUBERT: Nachwuchsartisten gesucht von 10 bis 19 Jahre

    600 pixels wide image
    Das internationale Straßen- und Varietéfestival „Bamberg zaubert“ findet vom 18. bis 20. Juli 2025 statt. Über 200.000 Zuschauer, mehr als 1.000 Bewerbungen aus der ganzen Welt, 25 Auftrittsflächen in der Stadt, nationale und internationale Künstler sowie unzählige magische Momente verwandeln Bamberg in eine große Bühne. Eine ganz besondere Attraktion des Festivals ist die Nachwuchsshow für junge Künstler zwischen 10 und 19 Jahren. Diese wird vom Zirkus Giovanni mitorganisiert und findet am Festivalsamstag, 19. Juli auf der Hauptbühne am Maxplatz statt. Gesucht werden die besten Nachwuchstalente in artistischen Darbietungen wie Zauberei, Jonglage, Diabolo, Clownerie, Akrobatik, Einradartistik etc. Die Auftrittszeit ist auf höchstens 15 Minuten begrenzt. Wenn Du Elefanten verschwinden lassen kannst, im Kopfstand Leitern hochkletterst oder mit Hochrädern Saltos schlägt, dann bist du genau richtig bei „Bamberg zaubert“. Bewirb Dich für die Nachwuchsshow in am Samstag, 19. Juli 2025 beim Stadtmarketing (Infos und Anmeldung unter Tel. 0951 - 20 10 30 und info@stadtmarketing-bamberg.de).
    Mehr Infos und Anmeldung
    600 pixels wide image

    Spieltipp: EISKÖNIGIN - Ein Spiel für gegenseitige Achtsamkeit

    600 pixels wide image
    Die unsichtbare Eiskönigin ist im Wald unterwegs und verzaubert die Tiere zu Eisskulpturen. Zu Beginn werden mit den Kindern vier verschiedene Waldtiere gesammelt.  Zum Beispiel „Wildschwein“, „Fuchs“, „Reh“ und „Hase“. Jedes Kind bekommt eines dieser vier Tiere zugeschrieben. Danach bewegen sich alle zu Musik im Raum. Wenn die Musik stoppt, moderiert die Spielleitung: „Vorsicht! Die unsichtbare Eiskönigin ist unterwegs. Diesmal verzaubert sie alle Wildschweine (oder eines der anderen Tiere) zu Eis!“ Alle Kinder die „Wildschweine“ sind, werden nun zu Eis verzaubert. Sie bleiben stehen und beginnen laut um Hilfe zu rufen. Die anderen Kinder sollen ihnen helfen und laufen zu den zu Eis erstarrten Kindern. Die zu Eis ertarrten Kinder warten bis mindestens drei Kinder hinter ihnen stehen und sie am Rücken berühren. Erst dann dürfen sie sich vorsichtig rückwärts „zu Boden führen lassen“ : Die drei helfenden Kinder stützen das verzauberte Tier, das seinen Körper anspannt, und führen den Körper sanft zum Boden. Wenn alle verzauberten Kinder sicher am Boden liegen, dürfen alle wieder aufstehen. Die nächste Runde beginnt und eine anderes Tier wird zu Eis verzaubert.
    TIPP: Die Hilfestellung beim „zu Boden führen lassen“ unbedingt am Anfang des Spiels einmal vormachen. Das Spiel gelingt am besten in ruhiger Atmosphäre mit entsprechender Musik und nicht als „Action Spiel“. Die Spielleitung und eventuell weitere Erwachsene unterstützen beim „zu Boden führen lassen“.
    AUSWERTUNG: Nach dem Spiel bietet sich ein Gespräch über die erlebten Erfahrungen an: Wer hat sich getraut, laut um Hilfe zu rufen? Wurden verzauberte Kinder übersehen? Wie merkt man (auch im Alltag), dass jemand Hilfe braucht? Hat sich jemand wehgetan? Wie achtsam und vorsichtig gelang das „zu Boden führen lassen? Wie gelingt Achtsamkeit im Alltag?
    Mehr Spiele
    600 pixels wide image

    Forschung: Hilft Zirkus Schulklassen?

    600 pixels wide image
    Über 12.000 Stunden verbringen wir in der Schule. Doch Bildung funktioniert nur, wenn wir uns
    wohlfühlen. Kann Zirkus dabei helfen? Viele Untersuchungen weisen darauf hin, dass gelingende Bildung nicht alleine von der Intelligenz der Schüler*innen abhängig ist. Wichtige Lernfaktoren sind auch das Lernklima. Wie wohl, wie sicher und wie wertgeschätzt fühlt sich jeder Einzelne in der Klasse? Wie werde ich von meinen Mitschüler*nnen und der Lehrkraft angenommen? Auch das eigene Selbstbild spielt eine Rolle.Glaube ich an mich? Erlebe ich mich als erfolgreich? Glaube ich daran, dass sich Lernen und Anstrengung lohnt? Der Zirkus Giovanni ist überzeugt, dass aktive Zirkusangebote Schulklassen helfen können am Klassenklima, der Lernbereitschaft und dem positiven Umgang miteinander zu arbeiten. Seit 2018 können Schulklassen am Förderprogramm "Zirkus macht stark" teilnehmen. Das Projekt wurde von 2018 bis 2023 wissenschaftlich begleitet vom Institut für Kinder und Jugendhilfe. Nun liegen die Ergebnisse vor.
    Zum Forschungsbericht
    600 pixels wide image

    Literaturtipp: Handbuch der Hilfen zur Erziehung

    290 pixel image width

    Neuerscheinung 2. Auflage

    Das „Handbuch der Hilfen zur Erziehung“ ist zu einem Standardwerk für Theorie und Praxis der Erziehungshilfe geworden und hat als Lehrbuch Eingang gefunden in Ausbildung und Studium für sozialpädagogische Berufe. Die neu aufgelegte 2. Auflage des Handbuchs erhält unter anderem den Themenbericht „Der Zirkus Giovanni“ als modellhaftes Beispiel für ressourcenorientierte Pädagogik. Autor Emil Hartmann fasst in dem 19-seitigen Artikel die wichtigsten Zielsetzungen, konzeptionelle Ansätze und Forschungsergebnisse aus 30 Jahren Zirkus Giovanni zusammen.
    Zum Buch
    600 pixels wide image

    Zu guter Letzt:
    TSCHÜÜÜÜÜSS! Bene geht in den Ruhestand

    600 pixels wide image
    Fast 20 Jahre begleitete Bene Schmidt den Zirkus Giovanni als festangestellter Artist. 2005 kam Bene zum ersten Mal aus Berlin ins ferne Bamberg um im Zirkus Giovanni auszuhelfen. Dabei verliebte  sich der staatlich anerkannte Artist und Zirkuspädagoge wohl in unser Zirkusprojekt und in die Idylle unserer Stadt. Aus dem Wahlbamberger wurde zwar kein waschechter Franke, aber eine echte Institution im Zirkus Giovanni. Von A wie „Akrobatik“ bis Z wie „Zirkusvorhänge aufhängen“: Bene wurde schnell zu einem unverzichtbaren Helfer im Zirkuszelt. Wie viele Kinder haben wohl bei ihm Diabolo-Spielen gelernt, die erste Menschenpyramide gebaut, ihre Angst vor dem Nagelbrett verloren? Lieber Bene, wir sagen Dir DANKE für unendlich viele gemeinsame Stunden Spaß, Anstrengung und Schweiß mit unzähligen Glücksmomenten für uns und die Kinder. Und wir sagen: AUF WIEDERSEHEN! Wir freuen uns, dass du als Artist des Bamberger Zirkusvarietés und als gelegentliche Aushilfe im Zirkus Giovanni unser Zirkuszelt weiterhin ab und zu besuchen wirst!
    600 pixels wide image

    JOBS

    290 pixel image width

    Pädagogische Honorarkräfte

    Der Zirkus Giovanni sucht Honorarkräfte für spiel-, freizeit- und zirkuspädagogische Angebote. Pädagogische Vorkenntnisse erwünscht. Kostenlose spiel- und zirkuspädagogische Schulungen. Bewerbung und Rückfragen an: zirkusgiovanni@donboscobamberg.de, Tel. 0951-95233-666
    290 pixel image width

    FSJ und BFD bei Don Bosco

    Mithelfen in der Erlebnispädagogik, Zirkuspädagogik oder Kinder- und Jugendhilfe! Das Don Bosco Jugendwerk Bamberg bietet ab September 2025 spannende Plätze für Freiwillige im FSJ oder BFD. Weitere Infos unter: max.kraus@donboscobamberg.de, Tel. 0951-95233-402
    290 pixel image width

    Helfer für Licht und Tontechnik

    Du interessierst Dich für Licht- und Tontechnik und möchtest ganz nah dran sein an unseren Shows? Nach einer 90-minütigen Einführung und ein wenig Hospitation, kannst du bereits deine erste Show im Zirkus Giovanni fahren. Dafür bekommst du  Honorar und unterstützt gleichzeitig kreativ unsere soziale Zirkusarbeit. Bei Interesse einfach eine kurze Mail an zirkusgiovanni@donboscobamberg.de, Tel. 0951-95233-666
    600 pixels wide image
    Besucht den Zirkus Giovanni in den sozialen Medien
     
    Zur Homepage
    Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
    600 pixels wide image
    Stiftung Zirkus Giovanni
    Emil Hartmann
    Landshuter Allee 11
    80637 München
    Deutschland

    0151 1428 1896
    franz.hartmann@stiftung-zirkus-giovanni.de
    Wenn Sie diese E-Mail (an: zirkusgiovanni@donboscobamberg.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.